Unsere Geschäftsmethode

Was ist die ISO 9001 Zertifizierung?

Qualitätsmanagementsystem

Das Akronym ISO 9000 bezeichnet eine Sammlung von Normen und Richtlinien, die von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt wurden. Sie legen die Anforderungen für die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems in einer Organisation fest, um Geschäftsprozesse zu steuern, die Effektivität und Effizienz bei der Produktherstellung und der Dienstleistungserbringung zu verbessern sowie die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Erwartete Ergebnisse der Zertifizierung nach ISO 9001

Für den definierten Zertifizierungsbereich muss eine Organisation mit einem zertifizierten Managementsystem kontinuierlich Produkte liefern, die den geltenden gesetzlichen und behördlichen Anforderungen entsprechen und darauf abzielen, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Was bedeutet die Zertifizierung nach ISO 9001? (letzte Revision 2015)

Um konforme Produkte zu erhalten, muss das akkreditierte Zertifizierungsverfahren garantieren, dass die Organisation über ein Qualitätsmanagementsystem verfügt, das die geltenden Anforderungen der ISO 9001 erfüllt.

  PDF herunterladen
ICA ISO 9001 Zertifikat

  PDF herunterladen
Qualitätspolitik

Kernpunkte

Die ISO 9001-Zertifizierung soll nachweisen, dass die Organisation bestimmte Anforderungen erfüllt.

1

Einrichtung eines Qualitätsmanagementsystems, das für die Produkte und Verfahren des Unternehmens geeignet ist und dem Zweck der Akkreditierung entspricht.
2

Analyse und Verständnis der Bedürfnisse und Erwartungen der Kundschaft sowie der gesetzlichen und behördlichen Anforderungen für die Produkte des Unternehmens.
3

Sicherstellung der Definition von Produktmerkmalen, die den Kundenanforderungen und den gesetzlichen und behördlichen Anforderungen entsprechen.
4

Festlegung und Steuerung der Prozesse, die erforderlich sind, um die erwarteten Ergebnisse (konforme Produkte und erhöhte Kundenzufriedenheit) zu erzielen.
5

Sicherstellung der Verfügbarkeit der notwendigen Ressourcen zur Unterstützung der Aktivitäten und Überwachung der oben genannten Prozesse.
6

Überwachung und Kontrolle der festgelegten Merkmale der vermarkteten Produkte.
7

Maßnahmen zur Verhinderung von Nichtkonformitäten und Anwendung von Verbesserungsprozessen zur Lösung von Problemen.
8

Durchführung eines wirksamen internen Auditverfahrens und einer Managementüberprüfung.
9

Ständige Überwachung und Verbesserung der Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems.

PEFC

Das tun wir mit der Zertifizierung der Waldbewirtschaftung...

Bewirtschaftung

FSC®

FSC® Durch das FSC®®-Umweltzertifikat verpflichten wir uns...

Haftung